Was ist Emaille?
Emaille ist:
Vielseitig, Uralt und doch High-Tech und Einzigartig
Emaille oder auch Schmelzglas seit seit Jahrhunderten im Glas_ und Schmiedehaushalt bekannt.
Geschmolzenes Glas wird als Beschichtung auf einem Trägermaterial, meistens Stahlblech, aufgetragen. Dabei entsteht bei etwas über 800 C° eine sehr beanspruchungsstarke und korrosionsfeste Schutzschicht auf dem Metall.
Das tatsächlich faszinierende an der Emaille: Theoretisch ist die unendlich lange haltbar. Durch unsachgemässe Behandlung, kann es zwar passieren, dass die Emaille-Schicht abplatzt, doch tatsächlich sind die heutigen Emaille-Produkte selbst gegen diese Schwächen durch die heutzutage mögliche dünnere Glasschicht wesentlich Schlagfester.
Emaille:
schafft eine schnitt-, kratz-,Säuren-und laugenfeste Oberfläche
Emaille ist leicht zu reinigen, antibakteriell und antiallergisch
Emaille ist Lebensmittelecht (Geruchs und geschmacksneutral)
Selbst bei intensiver Benutzung, entsteht dank Emaille kaum Abrieb
Optimale Hitzeverteilung und Wärmespeicherung beim Braten und erhitzen auf allen Herdarten
Klima-, UV-und witterungsbeständig, daher eignet sich Emaille perfekt für Aussenbeschilderungen. Unbrennbar und nicht elektrizitätsleitend
Bei so vielen positiven Eigenschaften gibt es den Nachteil, dass es trotz modernem Verfahren die Gefahr von Absplittern von Emaille.
Da die durch Unsachgemässe Handhabung entstandene Absplitterung meisten Aussenseitig sind, sind die Produkte, auch wenn diese mit Lebensmittel in Berührung kommen, bedenkenlos weiter verwendbar.
Die Herstellung von Emaille, ist beispielslos Umweltfreundlich.
Es werden nur Eisen, Quarz, Ton, Feldspat, Borax, Soda und Pottasche verwendet, alles häufig vorkommende Bodenschätze. Es müssen keine Lebewesen für die Herstellung leiden und jedes Produkt aus Emaille ist nebst seiner Langlebigkeit zu 100% recyclebar. Der energieaufwändige Schmelzprozess sit dan der heutigen Technik, sehr effizient.